Link-Placement und Werbung
An sich ist Wikipedia kein klassisches Werbeinstrument. Der Versuch, in Wikipedia-Artikeln Werbung zu platzieren, wird von der Autorencommunity entsprechend kritisch gesehen. Das heißt jedoch nicht, dass es keine regelkonformen Möglichkeiten gäbe, auf Wikipedia für Ihr Unternehmen zu werben. Wir unterstützen Sie dabei, auf diesem schwierigen Terrain den richtigen Weg zu finden.
Link-Placement
Fast jeder Wikipedia-Artikel verfügt über externe Links. Diese Links sind für Ihr Link-Building extrem wertvoll: nicht nur, weil viele Wikipedia-Besucher auf diesem Weg direkt auf Ihre Seiten gelangen – auch das Google-Ranking Ihrer Seite verbessert sich durch die Verweise signifikant.
Zwar lautet die offizielle Sprachregelung, dass Wikipedia-Links aufgrund des sogenannten »nofollow«-Attributs von Google nicht ausgewertet werden. Doch unter SEO-Experten herrscht Konsens, dass Google diese stark umkämpften und qualitativ sehr hochwertigen Links sehr wohl in sein Ranking einfließen lässt:
Entgegen der offiziellen Ankündigung von Google, dass nofollow-Links nicht berücksichtigt werden, kann man gleichwohl einen Effekt eines Wikipedia-Links in den Rankings spüren.
(Sebastian Erlhofer: Suchmaschinen-Optimierung. Das umfassende Handbuch, Bonn 2014, S. 617)
Damit wir einen Link auf Ihre Seiten setzen können, muss Ihr Content der Wikipedia-Community einen offensichtlichen Nutzen bringen. Optimal sind z. B. gut recherchierte Hintergrundinformationen zu Ihrem Warensortiment oder Informationen über die historische Entwicklung Ihrer Branche. Wir liefern Ihnen zu diesem Zweck maßgeschneiderte Texte, die Sie in Ihre Website einbauen können.
Anschließend erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine Liste von Wikipedia-Artikeln, auf der eine Verlinkung für Sie von Interesse ist. Anschließend implementieren wir den Link den entsprechenden Wikipedia-Seiten – und Sie können sich in Kürze über ein verbessertes Google-Ranking freuen.
Beachten Sie bitte: Aus Kapazitätsgründen nehmen wir derzeit keine neuen Aufträge für Linksetzungen an.
»Schon gewusst?«
Die »Schon gewusst«-Rubrik ermöglicht Ihnen etwas ganz außergewöhnliches: Werbung direkt auf der Wikipedia-Startseite. In der rechten unteren Hälfte der Hauptseite werden täglich neue Artikel vorgestellt, die für die Leserschaft von Interesse sein könnten. Durchschnittlich 25.000 (im Maximalfall bis zu 138.000) Besucher folgen diesen Links – eine einmalige Möglichkeit, eine große Zahl gebildeter und zahlungskräftiger Interessenten auf Ihre Seiten zu führen.
Der Fokus der »Schon gewusst«-Rubrik liegt auf kuriosen Details: War Ihr Firmengründer vielleicht früher professioneller Jongleur? Wurden bei den Bauarbeiten für Ihr neues Werk römische Siedlungsreste entdeckt? Wenn Sie solche und andere Absonderlichkeiten zu vermelden haben, stehen die Chancen gut, dass Sie bald in der »Schon gewusst«-Rubrik gelistet werden.
Voraussetzung ist, dass es sich um einen neuen Artikel handelt, der maximal 31 Tage alt sein darf. Das muss jedoch nicht zwingend Ihr Hauptartikel sein – falls Ihr Firmenartikel schon älter als einen Monat ist, können wir ggf. einen neuen Artikel über eins Ihrer Produkte oder eine Persönlichkeit der Firmengeschichte verfassen. Am besten buchen Sie darum den Eintrag in der »Schon gewusst«-Rubrik gemeinsam mit der Neuerstellung eines Artikels. Gerne liefern wir Ihnen eine individuelle Einschätzung Ihrer Möglichkeiten und Chancen.